- Potenzialtopf
- Potenzialtopf m s. → Potenzialsenke
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Potenzialtopf — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Potentialtopf ist die Region um ein lokales Minimum der… … Deutsch Wikipedia
Linearer Potenzialtopf — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ein Potentialtopf ist die Region um ein lokales Minimum der… … Deutsch Wikipedia
Atomkernradius — Schematische Darstellung des Atoms. Nicht maßstäblich. Der Atomkern ist der im Vergleich zur Atomhülle winzig kleine Kern des Atoms. Kenntnisse über die Eigenschaften von Atomkernen sind beispielsweise zum Verständnis der Radioaktivität, der… … Deutsch Wikipedia
Geologie des Merkur — Merkur Merkur in natürlichen Farben, beim Anflug der Raumsonde Mariner 10 … Deutsch Wikipedia
Kernmodell — Schematische Darstellung des Atoms. Nicht maßstäblich. Der Atomkern ist der im Vergleich zur Atomhülle winzig kleine Kern des Atoms. Kenntnisse über die Eigenschaften von Atomkernen sind beispielsweise zum Verständnis der Radioaktivität, der… … Deutsch Wikipedia
Maxwell'scher Dämon — Der maxwellsche Dämon oder Maxwell Dämon ist ein vom schottischen Physiker James Clerk Maxwell 1871 veröffentlichtes Gedankenexperiment, mit dem er den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik hinterfragte. Das Dilemma, das aus diesem… … Deutsch Wikipedia
Maxwell-Dämon — Der maxwellsche Dämon oder Maxwell Dämon ist ein vom schottischen Physiker James Clerk Maxwell 1871 veröffentlichtes Gedankenexperiment, mit dem er den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik hinterfragte. Das Dilemma, das aus diesem… … Deutsch Wikipedia
Planet Merkur — Merkur Merkur in natürlichen Farben, beim Anflug der Raumsonde Mariner 10 … Deutsch Wikipedia
☿ — Merkur Merkur in natürlichen Farben, beim Anflug der Raumsonde Mariner 10 … Deutsch Wikipedia
CCD — 〈Abk. für engl.〉 Charge Coupled Device (ladungsgekoppeltes Bauelement), als Bildsensor u. Strahlungsempfänger eingesetztes Ladeverschiebeelement (bei Videokameras) * * * I CCD [Abk. für Charge Coupled Device, dt. »ladungsgekoppeltes… … Universal-Lexikon
Elektronengastheorie — Elektronengastheorie, Festkörperphysik: Theorie zur Behandlung der physikalischen Eigenschaften von Metallen, die von der Annahme ausgeht, dass in einem Metall die Valenzelektronen sämtlicher das Kristallgitter aufbauenden Atome sich weitgehend … Universal-Lexikon